Calvin Harris reagiert auf Plagiatsvorwurf: „This guy acts like he invented music“

Calvin Harris reagiert auf Plagiatsvorwurf: „This guy acts like he invented music“

Nach dem Plagiatsvorwurf von Chicane meldet sich Calvin Harris ausführlich zu Wort. In einem sarkastischen Video verteidigt er sich nicht nur gegen die Anschuldigungen – sondern greift Chicane seinerseits frontal an.

Calvin Harris schlägt gegen Chicane zurück

Der Streit um Calvin Harris’ neuen Track „Blessings“ spitzt sich weiter zu. Nachdem Chicane öffentlich behauptet hatte, Calvin Harris habe sich bei seinem im Jahr 1996 veröffentlichten Chillout-Klassiker „Offshore“ bedient (wir berichteten), folgt nun die Reaktion des schottischen Superstars: deutlich, laut und nicht ohne Sarkasmus.

Alles hatte bereits im April angefangen, als Calvin Harris auf Instagram einen ersten Ausschnitt von „Blessings“ veröffentlichte. Chicane, mit bürgerlichem Namen Nick Bracegirdle, kommentierte den Beitrag ironisch: „I would like to thank Calvin Harris for making me current again.“

Kurz darauf veröffentlichte Chicane ein eigenes Video mit der Überschrift „Copyright Alert“, in dem er beide Tracks gegenüberstellte. Die zentrale Aussage:

„They are almost identical, which is a bit of a problem. I’m defending my copyright and my intellectual property here.“
– Chicane

Doch Calvin Harris ließ das nicht auf sich sitzen. Am Sonntag postete er ein rund achtminütiges Video in den sozialen Medien, in dem er sich klar gegen die Vorwürfe wehrt und die beiden Songs direkt vergleicht. „So far I’m not hearing it,“ erklärt er dabei, nachdem er Tonhöhe und Timing angepasst hat.
„You can play two notes over multiple different chords, that’s a fact. I do it all the time… It’s not the same.“

Dann wird es emotional – Calvin Harris, hörbar aufgebracht, sagt:

„This guy acts like he invented music. […] I live and breathe this shit, mate!“
– Calvin Harris

Sein schriftlicher Kommentar dazu fällt nicht minder sarkastisch aus: „Response to the people who have enjoyed calling me a plagiarist over the last couple of days, cheers Nick Chicane, all the best to you pal.“

Der Produzent Eats Everything äußerte sich ebenfalls zur Diskussion – allerdings nicht zur Verteidigung von Chicane, sondern mit einer klaren Gegenposition. Er verwies darauf, dass Chicanes Track „Offshore“ seiner Meinung nach stark an „Love On A Real Train“ von Tangerine Dream erinnere – und Chicane daher nicht in der Position sei, anderen ein Plagiat vorzuwerfen.

Auch Calvin Harris selbst unterstreicht diese Einschätzung in seinem Video. Er bezeichnet „Offshore“ dort explizit als „rip-off“ des Tangerine-Dream-Klassikers von 1983.

Fotocredit: Press Pic


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de