„A State of Trance 2023“: Eine 41 Tracks starke Trance-Odyssee
Trance-Ikone Armin van Buuren hat kürzlich seinen neuesten Sampler „A State of Trance 2023“ veröffentlicht. Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen, die zwei Mixe enthielten, enthält das diesjährige Mix-Album zusätzlich zu den Mixen "On The Beach" und "In The Club“ einen dritten Mix als Hommage an eines von Armin van Buurens eigenen Labels, Who's Afraid of 138?!
Das Label, das vor vielen Jahren als Scherz in seiner A State of Trance-Radioshow entstand, wurde zu einem Zufluchtsort für Fans, die den energiegeladenen Sound suchen, für den es ein Synonym ist, und leiht nun dem dritten Mix des Albums seinen charakteristischen Sound. Der dritte Mix enthält zwei exklusive Remixe von Bogdan Vix & UUFO sowie Maddix von Armin van Buurens „Vulnerable“ bzw. „Computers Take Over The World“, die aus seinem achten Studioalbum „Feel Again“ stammen.
Außerdem gibt es einen dritten exklusiven Remix von „Dayglow“ aus „Feel Again“, geremixt von Bryan Kearney sowie mehrere Armin van Buuren-Originale, darunter das brandneue „Fire With Fire“ (mit HRRTZ und Julia Church) und die letzte Single „When We Come Alive“ (mit Vini Vici und ALBA). Das Album enthält weitere exklusive Tracks und Remixe von Ahmed Helmy, Luke Bond & M6, Super8 & Tab und Crowd+Ctrl, die noch in diesem Jahr auf Imprints wie Armind, A State of Trance und WAO138?! veröffentlicht werden sollen.
„A State of Trance 2023“ fängt das wahre Trance-Gefühl ein
Armin van Buuren ist der festen Überzeugung, dass Trance-Musik nicht stilistisch eingegrenzt werden muss, sondern ein Gefühl einfangen sollte, egal in welchem Tempo oder mit welchem Sound. „A State of Trance 2023“ spiegelt diesen Gedanken wider; zusammen sind die drei Mixe ein Zeugnis für die Entwicklung des Trance-Genres in den vergangenen Jahren.
„Für mich ruft jede Art von Musik ein einzigartiges Gefühl hervor, was bedeutet, dass sich eine Platte wie Trance-Musik anfühlen kann, auch wenn sie Züge mit Tracks teilt, die andere als Deep House oder Techno bezeichnen würden. Obwohl dieser Gedanke schon seit Jahren ein Grundpfeiler meiner Radioshow ist, hatte ich das Gefühl, dass die Aufteilung dieses neuen Mix-Albums in drei statt in zwei Seiten ein starkes Statement dazu abgeben würde, was Trance-Musik für mich, die Marke und die vielen Fans, die meine Ansicht teilen, bedeutet.“
Fotocredit: Sander Reneman (SNDR)