Apple Music veröffentlicht seine Top 100
Genau einen Tag nach dem Spotify präsentiert Apple Music seine 100 meistgestreamten Lieder. Während bei den "Top Tracks of 2018" bei Spotify die unterschiedlichsten Genres zu finden sind, dominiert beim Streamingdienst des wertvollsten Unternehmens der Welt eine Musikrichtung: Hip-Hop.
Alleine in den Top Ten weltweit befinden sich acht Lieder dieses Genres. Drake konnte gleich vier, Post Malone immerhin zwei Songs unter den ersten Zehn Rängen platzieren. In den restlichen 90 Platzierungen sieht es ähnlich aus, EDM-Fans können nicht begeistert sein.
Zedd erreicht mit "The Middle" immerhin Platz 23, was die beste Position aus dem elektronischen Bereich darstellt. Auf Spotify hingegen schaffte es Calvin Harris' Hit "One Kiss" in die Top Ten, während es für diesen bei Apple Music nur für Rang 27 gereicht hat.
In den Top 100 von Apple Music finden sich außerdem nur drei weitere DJs wieder: Rudimental mit "These Days", Alesso mit "Let Me Go" und Marshmello mit "Friends", "Wolves" und "Silence". Insgesamt konnten sich bei Spotify fast doppelt so viele DJs platzieren. Aber warum gibt es denn diesen großen Unterschied? Eigentlich haben beide Dienste doch ähnlich viele Nutzer?
Apple dominiert den US-Markt
Die Erklärung ist recht simpel: Ein Großteil der Nutzer von Apple Music stammt aus dem Heimatland des IT-Giganten selbst: den USA. Genau in diesem Land dominiert eben auch das Genre Hip-Hop die nationale Musikszene. Daher unterscheiden sich bei Apple Music die Top Ten weltweit und die Top Ten aus dem amerikanischen Markt nur geringfügig.
Spotify hingegen hat ihre Nutzer weltweit verteilt, so stellt deren Top 100 Playlist auch einen besseren Querschnitt durch die geamte Musik, die weltweit gestreamed, dar.
Fotocredits: Rukes