Anyma, Solomun, BUNT. & Co.: Auf diese elektronischen Acts setzt Coachella 2026

Anyma, Solomun, BUNT. & Co.: Auf diese elektronischen Acts setzt Coachella 2026

Das Coachella Valley Music and Arts Festival hat sein Line-up für das Jahr 2026 enthüllt – erneut ungewöhnlich früh und mit drei Pop-Superstars als Headliner: Sabrina Carpenter, Justin Bieber und Karol G. Abseits der großen Mainstream-Namen setzt das Festival im April des kommenden Jahres jedoch erneut stark auf elektronische Musik.

Elektronische Größen im Fokus beim Coachella 2026

Auf dem Festivalgelände in Indio, Kalifornien, prägen das Sahara Tent, die Yuma Stage, die Do LaB Stage sowie neuere Spots wie die Quasar Stage traditionell das elektronische Programm. 2026 sind dort sowohl Legenden als auch aktuelle Club-Heroes vertreten. Anyma bekommt dabei eine Sonderrolle: Sein neues Showkonzept „ÆDEN” wird auf dem Line-up-Poster in der prominenten Schlusszeile angekündigt – eine Platzierung, die in den vergangenen Jahren Acts wie Calvin Harris oder der Swedish House Mafia vorbehalten war.

Auch abseits davon ist die Liste der elektronischen Highlights lang: Nine Inch Noize (Nine Inch Nails & Boys Noize) feiern ihr Debüt, während Solomun, Disclosure, Kaskade, Major Lazer, Rezz oder Armin van Buuren B2B Adam Beyer ebenfalls die Bühnen bespielen. Hinzu kommen Veteranen wie Moby oder Groove Armada, aber auch aufstrebende Künstler wie BUNT., Mochakk, Hamdi, Arodes, Ben Sterling oder Carlita B2B Josh Baker.

Das Coachella 2026 findet vom 10. bis 12. und vom 17. bis 19. April 2026 in Indio, Kalifornien, statt. Der Ticketverkauf startet am 19. September um 11 Uhr Ortszeit.

Das sind die elektronischen Künstler beim Coachella 2026

  • &friends
  • Adriatique
  • Armin van Buuren x Adam Beyer
  • Arodes
  • Ayybo
  • Azzeca
  • Bedouin
  • Ben Sterling
  • Boys Noize
  • BUNT.
  • Carlita x Josh Baker
  • Chloé Caillet & Rossi
  • Cobrah
  • Dabeull
  • Disclosure
  • Duke Dumont
  • Gordo
  • Green Velvet
  • Groove Armada
  • Hamdi
  • Hugel
  • Jessica Brankka
  • Kaskade
  • Kettama
  • Levity
  • Mahmut Orhan
  • Major Lazer
  • Marlon Hoffstadt
  • Max Dean & Luke Dean
  • Max Styler
  • Mëstiza 
  • Moby
  • Mochakk
  • Ninajirachi
  • Nine Inch Noize (Nine Inch Nails & Boys Noize)
  • PinkPantheress
  • Prospa
  • Rezz
  • Riordan
  • Röyksopp
  • RØZ
  • Sahar Z
  • Slayyyter
  • Solomun
  • Subtronics
  • The Rapture
  • Tomora
  • WhoMadeWho
  • Yamagucci
  • Youna
  • Yousuke Yukimatsu
  • Zulan

Fotocredit: Rukes


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de