500-Millionen-Deal: Saudi-Arabien schnappt sich Anteile an Live Nation

500-Millionen-Deal: Saudi-Arabien schnappt sich Anteile an Live Nation

Live Nation ist einer der größten Eventveranstalter der Welt. Satte 40.000 Shows und mehr als 100 Festivals werden jährlich durch den Giganten auf die Beine gestellt. Wegen der Coronakrise ist das 2020 allerdings nicht möglich, was den Veranstalter hart trifft. Nun hat Saudi-Arabien in den Veranstalter investiert.

Live Nation bekommt Geld aus dem Ausland

Live Nation ist einer der führenden Unternehmen, wenn es um Eventveranstaltungen geht. Allerdings macht das Coronavirus dem Giganten wie vielen anderen Unternehmen einen Strich durch die Rechnung. In einigen Ländern, wie in den Niederlanden oder in Deutschland sind Veranstaltungen nämlich bis Ende August oder Anfang September verboten. Live Nation leidet dadurch enorm.

Laut dem Nachrichtensender CNBC steuert das Unternehmen momentan mit Einstellungsstopps und Urlaubssperren gegen weitere finanzielle Einbrüche und hat zusätzlich bis zu 50 Prozent Gehaltskürzungen bei etlichen Führungskräfte vorgenommen. Doch obwohl die Lage prekär ist, ist Joe Berchthold, Live Nation Präsident, postitiv gestimmt und gibt im Interview an, dass die Firma problemlos noch 18 Monate ohne Konzerte und Co. monetär auskäme. Die Liquidität sei momentan kein Problem.

Geld aus dem Ausland

Trotzdem hat das Unternehmen jetzt Hilfen erhalten. Saudi-Arabien investiert in den Eventveranstalter und hat gerade 5,7 Prozent an Firmenanteilen erworben. Diese Anteile belaufen sich auf einen Wert von etwa 470 Millionen Euro. Mit diesem Move ist der Investment Fond nun neben Liberty Media Corp und Vanguard Group, der drittgrößte Shareholder der amerikanischen Firma. Doch warum die Kapitalanlagen? Für Saudi-Arabien stellt der Investment Fond ein perfektes Ventil dar, um die eigene Wirtschaft zu stärken, zu diversivizerien und sich vom Öl-Business abzugrenzen.

Money

Weitere Investitionen…

Durch den Saudi-Arabischen Investment Fond wurden noch weitere Firmen aufgefangen, die durch die Pandemie finanziell in die Enge getrieben worden sind. Neben Live Nation, wurden Investitionen in das Kreuzfahrtsunternehmen Carnival Corp getätigt und auch europäischen Öl Firmen sowie ein englischer Fußball Club sollen von dem Fond profitiert haben.

Fotocredit: Unsplash

Wusstest du schon...!?

Da Live Nation aufgrund der Corona-Pandemie keine Konzerte oder Festivals veranstalten kann, hat der Veranstalter mit "Live From Home" wie viele andere nun einen Stream ins Leben gerufen.


Marie Kaltenegger

Marie Kaltenegger