Das Besondere an Ruhr-in-Love
In knapp zwei Monaten, genauer gesagt am 1. Juli 2023, ist es wieder so weit: Der OLGA Park in Oberhausen wird mit viel Liebe zum Detail in das Kultfestival Ruhr-in-Love verwandelt. In diesem Jahr sogar noch größer: Über 400 Künstler werden euch auf insgesamt 40 Floors einheizen und den ganzen Tag zum Tanzen bringen. Gehostet werden die Stages von Machern der Szene: ob Urgesteine wie Acid Wars und RauteMusik, der für Hardtechno bekannte Affenkäfig oder der relativ neue Floor der E-Dry Geldern. Viele weitere Clubs, Veranstalter und Plattenlabels sind ebenfalls mit dabei.
Jeder Liebhaber der elektronischen Musik wird hier auf seine Kosten kommen, denn das Besondere an dem Tagesfestival im Ruhrgebiet ist: Ihr findet wirklich jedes Genre der elektronischen Musik – Techno, Hardstyle, House, Electro, Trance und viele weitere. In diesem Jahr erwarten die Veranstalter zwischen 12 und 22 Uhr bis zu 40.000 Besucher im OLGA Park, danach geht es noch weiter auf zahlreichen After-Partys in ganz NRW.
Das ist das Ruhr-in-Love Line-up 2023
Und auf wen können wir uns bei der diesjährigen Auflage auf den Stages freuen? Auf der Center-Stage werden unter anderem Lilly Palmer, SHLØMO, Pretty Pink und YouNotUs für fette Beats und reinste Partystimmung sorgen. Zum runden Geburtstag wird es in diesem Jahr sogar eine zweite Mainstage geben: Auf der Klaudia Gawlas & Friends Stage spielt selbstverständlich Klaudia Gawlas selbst, aber auch Yves Deruyter, A.D.H.S., Cosima und einige mehr findet man hinter den Turntables. Auf den 38 anderen Stages bringen unter anderem Künstler wie Denise Schneider, Cuebrick, Man at Arms, Fabian Farell, Niels van Gogh, Rotterdam Terror Cops und Tesfy fette Beats mit, zu denen man den ganzen Tag tanzen kann.
Tickets für einen Tag Entfliehen aus dem Alltag bekommt ihr hier. Für Kurzentschlossene wird es auch eine Tageskasse geben.
Fotocredit: I-Motion GmbH