Ultra Miami 2023: David Guetta begeistert mit neuem Hit-Remake und Remixen
Wir starten mit dem Auftritt von David Guetta. Der Franzose spielte viele Remixe, unter anderem einen für die neueste Single von Calvin Harris und Ellie Goulding. Aber auch brandneue Songs gabs zu hören, wie den Hit-verdächtigen Track „Baby Don’t Hurt Me“ mit Anne-Marie und Coi Leray. Die Nummer ist ein Remake von Haddaways Klassiker „What Is Love“ und wird mit Sicherheit die Charts erobern.
Timmy Trumpet bringt Miami zum Vibrieren
Weiter geht’s mit Timmy Trumpet, der mit seiner unwiderstehlichen Show die Ultra Mainstage zum Beben brachte. Es war nach 2022 erst der zweite Mainstage-Auftritt des Australiers in Miami und selbstverständlich gabs auch hier viele neue Songs. So spielte Timmy Trumpet unter anderem seine neue ID mit Tinie Tempah sowie seine Collab mit Vini Vici und Sub Zero Project.
Dirty Workz bringt Hardstyle auf die UMF Radio Stage
Apropos Sub Zero Project – Hardstyle gabs auf dem Ultra Miami dieses Jahr auch wieder. Am Sonntag hostete das Label Dirty Workz die UMF Radio Stage und brachte unter anderem Rebelion, Coone, Da Tweekaz, Sub Zero Project und Darren Styles auf die Bühne. Den Besuchern hats auf jeden Fall gefallen.
Das Closing der Swedish House Mafia – Fans sind sich uneinig
Vielen Besuchern hat auch das Closing-Set der Swedish House Mafia gefallen – vielen anderen aber auch nicht. Axwell, Sebastian Ingrosso und Steve Angello spielten jedenfalls einige neue Tracks, aber es scheint so, als würde die Magie um die drei Schweden langsam verfliegen.
Viele weitere Highlights
Der Sonntag hatte aber noch viel mehr zu bieten. Oliver Heldens B2B Tchami, Vini Vici und Deorro überzeugten mit ihren Mainstage-Auftritten, Kaskade und Dedmau5 traten unter ihrem gemeinsamen Alias Kx5 auf der Live Stage auf und die Besucher der Resistance Megastructure durften den Sounds von Mathame, Stephan Bodzin und Tale Of Us lauschen.
Fotocredit: Rudgr