Am Montagmorgen mitteleuropäischer Zeit war es so weit: Die Swedish House Mafia und The Weeknd sind als Headliner und Closing-Act auf dem Coachella Festival aufgetreten. Es wird einer der wenigen Festival-Auftritte der SHM dieses Jahr gewesen sein – und war wirklich etwas Besonderes.
Swedish House Mafia & The Weeknd als Headliner auf dem Coachella
Vor dem Co-Headliner-Auftritt von The Weeknd und der Swedish House Mafia beim Coachella 2022 gab es eine Menge Fragen. Wer würde zuerst auftreten? Würden die beiden Acts zusammen auftreten? Und wenn ja, wie? Wie funktioniert ein Co-Headlining-Set überhaupt?
Letztendlich war die Antwort auf alles ziemlich einfach: Die Swedish House Mafia trat die ersten 40 Minuten auf. Mit 30 Minuten Verspätung um 22:50 Uhr Ortszeit begann und nicht wie geplant um 22:20 Uhr begann das Set. Es folgten gemeinsame fünf Minuten mit The Weekend und die Nummer „Sacrifice“. Anschließend übernahm The Weeknd und feuerte die riesige Menge mit einer Menge seiner eigenen Hits an, bevor die beiden Acts die Show mit ihrem gemeinsamen Song „Moth To A Flame“ beendeten.
Die Einfachheit dieses Formats erstreckte sich auch auf die Tatsache, dass bei der Show keine besonderen Gäste auftraten, die mittlerweile so etwas wie eine Standardprozedur beim Coachella geworden sind, insbesondere bei einem Headliner-Set. Harry Styles zum Beispiel, der am Freitag als Headliner auftrat, brachte Shania Twain mit und Billie Eilish, die am Samstag als Headliner auftrat, Damon Albarn. Stattdessen haben sowohl die Swedish House Mafia als auch The Weeknd die Dinge allein in die Hand genommen – ein besonders vernünftiger Schachzug, wenn man bedenkt, dass keiner der beiden Acts eine komplette Show gespielt hat.
Neuer SHM-Sound – inklusive Klassiker
Musikalisch überraschte uns die Swedish House Mafia keineswegs, wahrscheinlich aber die Besucher des Coachellas. Es kam einem zeitweise so vor, als würden diese nur auf Klassiker wie „Don’t You Worry Child“ oder „Save The World“ warten. Axwell, Sebastian Ingrosso und Steve Angello blieben ihrem Sound von 2022 aber treu und spielten neben Tracks vom neuen Album, wie „Can U Feel It“, „Frankenstein“ oder „Redlight“, ihre Klassiker „Miami 2 Ibiza“, „Leave The World Behind“ und „Antidote“ in neuem Gewand – „Don’t You Worry Child“ und „Save The World“ gabs am Ende dann übrigens auch noch. Letztgenannter Song zwar nur als A cappella, aber die Menge sang trotzdem mit, als gäbe es kein Morgen mehr.
Enttäuschte SHM-Fans?
Dann übernahm The Weeknd die Bühne. Zusammen mit den Schweden sang er die Nummer „Sacrifice“ und anschließend ging es für ihn allein weiter. Der US-Amerikaner performte Hits wie „Can’t Feel My Face“, „Blinding Lights“, „Starboy“ und „Save Your Tears“, bevor die letzten Minuten die Swedish House Mafia wieder auf der Bühne auftauchte. Die Künstler performten gemeinsam ihre Nummer „Moth To A Flame“ und das war’s dann auch.
— Guettapen (@Guettapen) April 18, 2022
Für einige mag diese Paarung etwas seltsam gewesen sein. Oberflächlich betrachtet hatten die beiden Acts nicht viel gemeinsam, abgesehen von demselben Manager, Sal Slaiby, und ihrem einen gemeinsamen Song.
Für Musik-Fans war das Ganze aber mit Sicherheit etwas Besonderes. Fans der SHM bzw. von The Weeknd dürften hingegen etwas enttäuscht sein – waren ihre Idole doch nur die Hälfte der Zeit zu sehen.
Fotocredit: Patrick Ziebermayr
SHM Tour 2022
Neben dem Coachella treten die drei Schweden dieses Jahr sonst nur noch auf einem weiteren Festival auf – und zwar Anfang August auf dem îLESONIQ in Canada. Alle anderen Stopps der Paradise Again Tour sind eigene Konzerte der SHM.

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de