Nach Ausnahmezustand: Tomorrowland 2025 ist offiziell eröffnet

Nach Ausnahmezustand: Tomorrowland 2025 ist offiziell eröffnet

Die 19. Ausgabe von Tomorrowland hat begonnen – mit zwei Stunden Verspätung, einer neu gebauten Bühne und Tausenden von Fans, die trotz allem feiern. Was nach dem Brand der Mainstage fast unmöglich schien, ist Wirklichkeit geworden. Das Festival findet statt.

Ein Festivalstart zwischen Ausnahmezustand und Euphorie

Punkt 14:00 Uhr öffneten sich am Freitag die Tore von Tomorrowland 2025. Was in den vergangenen Tagen wie ein Wettlauf gegen die Zeit wirkte, ist gelungen. Das Festival findet statt, wenn auch unter besonderen Vorzeichen.

Nach dem verheerenden Brand, durch den die ikonische Orbyz-Mainstage am Mittwoch zerstört wurde, arbeiteten hunderte Crew-Mitglieder Tag und Nacht daran, eine neue Bühne aufzubauen. Der neue Aufbau wurde um 16:00 Uhr erstmals bespielt. Den Auftakt auf der Ersatzbühne machten Odymel B2B Pegassi.

Die Stimmung unter tausenden Besuchern ist trotz aller Unsicherheiten der vergangenen Tage ausgelassen und auf den 15 Nebenbühnen läuft das Programm wie geplant.

„Wir sind bereit für euch!“, schrieb das Festivalteam am Morgen. Auch der Bürgermeister von Boom, Jeroen Baert, zeigte sich erleichtert.

„Angesichts der Umstände war das eine perfekte Eröffnung.“

Zwei Szenarien, ein Ziel: Einheit

Noch am Vorabend hatte das Tomorrowland-Team zwei mögliche Szenarien für den Festivalfreitag kommuniziert. Letztlich ist Variante 1 in Kraft getreten: Alle Besucher dürfen auf das Gelände, das Line-up findet statt und die Bühne steht. Die neue Mainstage sei kleiner, aber technisch hochwertig, betonte Sprecherin Debby Wilmsen.

„Wir wollten Nähe schaffen. Unity ist Teil unserer DNA.“

Aus Sicherheitsgründen wurde das traditionelle Feuerwerk zum Abschluss des ersten Tages aber abgesagt – allerdings nicht wegen des Brandes, sondern aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Seit dem Morgen patrouillieren Feuerwehrteams auf dem Gelände und konnten alle potenziellen Risiken unter Kontrolle halten.

Fazit:
Tomorrowland 2025 ist gestartet – anders als geplant, aber mit derselben Magie, die das Festival seit Jahren auszeichnet. Was als Desaster begann, wurde zu einer Demonstration von Zusammenhalt, Willenskraft und Kreativität.

Die Musik spielt wieder. Und Tomorrowland lebt.

Fotocredit: Tomorrowland


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de