Das ist der Österreicher FÄT TONY
Daft Punk, Hans Zimmer und Lost Frequencies: Diese Namen haben FÄT TONY schon immer inspiriert und ihm zu dem Künstler gemacht, der er heute ist. Aber wie genau hat das eigentlich alles angefangen? Vor ungefähr sieben Jahren begann der Österreicher, Musik zu machen und das Projekt FÄT TONY selbst ist erst knapp zwei Jahre alt. In diesen zwei Jahren ist aber schon so viel passiert, da weiß man fast gar nicht, wo man anfangen soll. Am besten aber bei den Remixen, die ihn zu großer Bekanntheit verhalfen – und das kam für FÄT TONY ziemlich unerwartet.
„Für mich persönlich kam alles sehr unerwartet. „Industry Baby“ wurde im August 2021 veröffentlicht und hat 3-4 Monate lang so gut wie keine Aufmerksamkeit bekommen. Trotzdem entpuppte er sich als der Drahtzieher, nachdem ich besonderen Support von erfolgreichen DJs wie Afrojack, Alan Walker, Tiësto u. v. m. bekam.
Somit entstand ein Hype für den Musikstil, den ich produzierte, da er sehr anpassungsfähig in allerlei Art von Veranstaltungen und für alle Altersgruppen war. Ich denke, dass ich so die alte, sowie die neue Generation in einer Weise musikalisch zusammenbringen konnte.“
Weitere Remixe zu Abbas „Gimme Gimme Gimme“ oder „ABCDEFU“ von Gayle (beide jeweils in Zusammenarbeit mit Medun) wurden von Millionen Menschen gestreamt und der Sound von FÄT TONY verbreitete sich immer weiter. Sein wiedererkennbarer Signature Sound, der sich vor allem durch seine gewaltigen Basslines erkennbar macht, in Kombination mit den vorantreibenden Beats, gefiel und gefällt den Menschen noch heute. Da ist es auch kein Wunder, dass er von edm.com 2022 in den Kategorien „Rising Remixer Of The Year“ und „Remix Rewind“ ausgezeichnet wurde.
FÄT TONYs neue Single „Crying At The Discotheque“
Dieses Jahr ging es dann genauso erfolgreich weiter. Im April erschien FÄT TONYs Single „Fucked Up“ mit LIZOT und Ava Silver und erst vor Kurzem gabs die zweite Single „Crying At The Discotheque“ mit LIZOT und Dance Therapy. Das Ganze ist eine Neuauflage des Hits der schwedischen Band Alcazar aus dem Jahr 2000 und bringt frische, mitreißende Beats, die die Tanzflächen wie schon damals zum Beben bringen – aber kein Wunder: An der Nummer hat FÄT TONY mitgearbeitet!
Das können wir in Zukunft von FÄT TONY erwarten
Nach den ersten erfolgreichen Monaten dieses Jahres mit neuer Musik sowie Auftritten auf dem Ikarus Festival oder im Bootshaus wird es in den kommenden Wochen genauso weitergehen. FÄT TONY hat weitere Singles geplant, bleibt aber auch dem Remix-Game treu. Außerdem tritt der Innsbrucker unter anderem auf dem Electric Love Festival sowie beim Donauinselfest auf, das mit über 2,5 Millionen Besuchern das größte Festival Europas ist – und damit geht für ihn ein Traum in Erfüllung.
Wer das alles nicht verpassen möchte, für den verlinken wir jetzt noch FÄT TONYs Socials: Facebook | Instagram | Spotify | TikTok
Fotocredit: FÄT TONY