Wenn die internationalen Top-DJs mal nicht auf den Festivalbühnen dieses Planeten stehen, haben sie ganz normale Hobbies wie jeder andere auch. Die einen sammeln Briefmarken oder treffen sich mit Freunden zum Kaffeklatsch und die anderen haben einen Lieblingsfußball Club.
DJ Snake bleibt seiner Heimat treu
Wir alle kennen den Franzosen durch seine Trap-Hits, die auch gerne mal die Spitze der internationalen Charts erreichen. Erst vergangenes Jahr gelang ihm ein riesen Erfolg mit seiner Collaboration “Taki Taki”, die er gemeinsam mit Selena Gomez, Cardi B und Ozuna veröffenlicht hat. Wenn der Pariser aber mal nicht um die Welt tourt und in seiner Heimatstadt zu Gast ist, lässt er es sich nicht entgehen bei seinem Lieblingsfußballclub vorbeizuschauen: Paris Saint-German.
Der “Middle”-Interpret ist nicht nur leidenschaftlicher Fan des Traditionsvereins, sondern darf ganz offensichtlich als Mitglied auch einige Exklusivitäten genießen. So hat DJ Snake schon den brasilianischen Flügelflitzer Neymar Jr. treffen dürfen, der für den französischen Serienmeister aufläuft.
Auch Danny Avila hat einen Lieblingsclub
Über viele Jahre hinweg hat sich der Spanier Danny Avila zu einer festen Größe in der DJ-Szene etabliert. Erst dieses Jahr konnte der Youngstar mit Rang 38 seine bisher beste Platzierung im DJ Mag Top 100 Voting erreichen. Seit seiner Kindheit hat der Madridlene außerdem eine weitere Leidenschaft: Den Fußball.
Zu seinem Lieblingsclubs zählt auch der seiner Heimatstadt: Real Madrid. Die Liebe zu dem bekannten Traditionsverein zeigt der Iberer auch ganz gerne mal in der breiten Öffentlichkeit:
Danny Avila hat hier sein persönliches Trikot mit der Rückennummer drei, die sonst der Innenverteidiger Jesús Vallejo trägt.
Moguai muss den Ruhrpott lieben
Seit mehreren Jahrzehnten schon gehört der Musiker Moguai zu den besten Deutschen DJs, die es auf dem Markt zu finden gibt. Auch wenn es bei seinen Liedern derzeit recht gut läuft, kann man das bei seinem Lieblingsverein FC Schalke 04 nicht behaupten.
Im vergangenen Jahr konnten sich die Königsblauen noch die Vizemeisterschaft sichern und jetzt sieht das schon ganz anders aus. Nach der halben Saison stecken die Ruhrpottler im unteren Tabellendrittel fest. Moguai ist darüber mit Sicherheit nicht erfreut, aber dennoch unterstützt er seinen Lieblingsverein regelmäßig. Hier ist er beim Revierderby gegen die “Feinde aus Dortmund” im Stadion.
Kygo geht in Richtung Premier League
Beim englischen Verein Manchester United sieht es derzeit ähnlich schlecht aus wie bei Schalke 04. Mehr als Rang Nummer sechs ist derzeit bei den Red Devils nicht drin.
Ein Fan auf den United auch in schlechten Zeiten immer zählen kann, ist der norwegische Superstar Kygo. Der Skandinavier bekam vor knapp zwei Jahren eine exklusive Stadiontour durch das Old Trafford – von Nationalspieler Juan Mata.
Ist das wirklich Steve Aokis Lieblingsclub?
Der US-amerikanische DJ Steve Aoki ist mit Abstand einer der verrücktesten in der Szene. Egal ob Kuchenschlachten, Champagnershowers oder Crowdsurfing – der Labeloboss ist für jeden Spaß zu haben. Machmal schnappt sich Aoki auch eine Gitarre und spielt einfach drauf los:
Wer genau aufgepasst hat, hat gemerkt das der Nordamerikaner ein Trikot des deutschen Fußballvereins FC Bayern München trägt. Ob der DJ aber wirklich Fan des Lederhosenvereins ist, können wir nicht sagen, da Steve Aoki sich nie dazu geäußert hat. Gut möglich ist auch, dass es sich bei dem Trikot um ein Geschenk des FCB‘s handelt.
Was wir euch aber mit Sicherheit garantieren können ist, dass der “Boneless”-Interpret Fan von American Football ist. Bevor er die Turntables zum Glühen gebracht hat, spielte er sogar in einem Veren.
Nicky Romero: Ein echter Fanboy?
Es ist das Ziel eines jeden EDM-Fans: Jeder möchte seinen Lieblings-DJ einmal in seinem Leben treffen und am besten gleich ein Foto mit ihm schießen. Manchmal dreht sich der Spieß auch einfach um und ein DJ will ein Foto mit einem anderen Superstar. So geschehen bei Nicky Romero.
Er hat es geschafft ein Foto mit dem argentischen Fusßballstar Lionel Messi zu schießen. Aber wer weiß? Vielleicht wollte auch Messi unbedingt ein Foto mit dem niederländischen DJ…
Bonus: Manchmal sind auch Fußballer Fans von DJs!
Der Brasilianer Ronaldinho gehört zu den besten Fußballspielern aller Zeiten. Über Jahrzehnte hinweg hat er die gegnerische Abwehr solange schwindelig gespielt, bis er mit Brasilien den Weltmeistertitel gewinnen konnte.
Mittlerweile hat die lebende Legende seine Karriere beendet und so scheint es, als hat er jetzt genug Zeit anderen Aktivitäten hinterherzustreben. So besuchte der Brasilianer im Juni 2017 ein Konzert des schwedischen DJ-Duos Axwell Λ Ingrosso, die den Fußballprofi sogar auf die Bühne geholt haben.
Wusstest du schon?
Die Liebe zum Fußball ging in der elektronischen Musikszene schon einmal soweit, dass die zwei DJ-Nationen Schweden und Niederlande in einem Spiel gegeneinander angetreten sind. Mit dabei waren unter anderem "Tiesto", "Afrojack", "Alesso" und "Sebastian Ingrosso". Das ganze fand für einen guten Zweck statt – alle Einnahmen gingen an die Organisation "(RED)", die sich für den Kampf gegen Aids einsetzt.
