Boris Brejchas Cercle-Set in der Arènes de Nîmes
Die venezianische Maske gehört bei den Auftritten von Bors Brejcha genauso dazu wie seine großartige Musik. Der Deutsche hat mit zwölf Jahren angefangen, elektronische Musik zu produzieren und mittlerweile ein Dutzend Alben veröffentlicht. Zuletzt gabs von ihm eine Remastered Version zu seiner LP „Die Maschinen sind Gestrandet“ aus dem Jahr 2007.
Boris Brejcha könnte wahrscheinlich auf Anhieb sofort weitere Alben veröffentlichen, schaut man sich so an, was der DJ und Produzent bei seinem jüngsten Cercle-Set in Nîmes gespielt hat. 16 unveröffentlichte Tracks gabs nämlich zu hören und manche davon hat der Deutsche das erste Mal überhaupt gespielt. Dementsprechend gibt es auch mehr oder weniger noch keine offiziellen Titel zu den Tracks. Boris Brejchas Community verfolgt den Künstler aber sehr genau und konnte bereits allen Tracks entsprechende Titel zuordnen.
Das Set begann mit dem Intro „The Crocodile“ gefolgt von „Level One“, einer deepen Tech-Nummer. Weiter gings mit „Up Down Jumper“, „Another Dimension“, „Captain Nemo“ und „Darkness“. Danach spielte Boris Brejcha „Infinity“, „Keep Rolling“, „Space X“, „Vienna“ und „I Want You“. Im letzten Drittel gab es dann noch „Atlantis“, „Music Is The Dancer“, „Timelapse“, „Universe Of Love“ und „Hold Me“ zu hören – und wie bereits erwähnt sind das alles unveröffentlichte Tracks des Deutschen.
Fotocredit: Felix Hohagen