Das UNTOLD Festival ist ein Genuss – musikalisch, kulinarisch und einfach insgesamt
Ein sehr persönlicher Bericht von DJ Mag Germany Redaktionsleiterin Katrin Fuhrmann
Ich war schon auf sehr vielen Festivals und ich weiß, was ein gutes Festival braucht, um zu überzeugen – längst ist es nicht mehr nur das Line-Up. Es geht auch um Preise, das Essen, die Sauberkeit, das Miteinander, die Anreise, die Verbindung zum Flughafen und zu den Hotels sowie um das Gesamterlebnis. Mich hat das UNTOLD nicht nur überzeugt, es hat mir auch gezeigt, was möglich ist, um das Erlebnis Festival so aufregend und perfekt zu machen, wie es nur irgendwie möglich ist.
Gönn dir diesen Text – bis zum Schluss. Und gönn dir vor allem dieses Festival!
Line-Up:
Welches Festival man besucht, steht und fällt in den meisten Fällen mit dem Line-Up. Heißt: Überzeugt das Line-Up mich nicht, besuche ich das Festival auch nicht. Da kann das Gesamtkonzept noch so gut sein, legen meine Lieblings-Acts oder zumindest einige dieser nicht auf, dann kaufe ich mir auch kein Ticket. So einfach ist das. Das UNTOLD versucht jedes Jahr die beliebtesten Acts zu bekommen und bietet auf den Side Stages noch zahlreiche weitere Acts aus verschiedenen Genres an. Auf der Main Stage ist 2019 zum Beispiel Robbie Williams aufgetreten, in diesem Jahr war es US-Rapper Tyga. Also so gar nicht EDM, aber irgendwie ein cooles Experiment, was total auflockernd war. Ich sage euch ganz ehrlich: Auf der Main Stage waren in diesem Jahr „nur“ drei meiner absoluten Lieblings-Acts vertreten. In normalen Zeiten hätte ich mich daher vermutlich auch für ein anderes Festival entschieden, ABER da kannte ich das UNTOLD noch nicht. Heute, nach dem Festival, kann ich sagen: Ich würde das UNTOLD auch besuchen, wenn keiner meiner Faves auflegt. Denn: Das Gesamtkonzept ist so einmalig, so besonders, so gut durchdacht, so detailverliebt und insgesamt so überzeugend, dass das Festival einfach einen Besuch wert ist.
UNTOLD – ein Festival mit gutem Essen, schönen Foto-Spots und einem tollen Flair
Kulnarisches Erlebnis:
Lach jetzt nicht. Aber ich weiß, ich spreche dir aus der Seele, wenn ich sage, dass geiles Essen auf dem Festival einfach soooo wichtig ist. Essen macht glücklich. Und je besser das Essen ist, umso glücklicher ist man. Das trifft zumindest auf mich zu. Ich liebe gutes, ausgefallenes Essen. Und ich liebe die Auswahl. Auf vielen Festivals gibt es Burger, Pommes und Pizza – und das war's dann auch oft schon.
Auf dem UNTOLD gibt es mehr als 100 Stände, an denen man Essen kaufen kann. Es gibt alleine 10 verschiedene Burgerstände – die meisten von lokalen Restaurants. Die Qualität ist überragend. Es schmeckt wie in einem Restaurant – alles ist super frisch. Für einen Moment habe ich vergessen, dass ich auf einem Festival bin. Ehrlich.
Die Auswahl ist genauso überragend – es ist wirklich für jeden etwas dabei, auch für Vegetarier und Veganer. Von den Klassikern wie indisch, italienisch, über amerikanisch, chinesisch, bis hin zur traditionellen rumänische Küche gibt es einfach alles, was das Herz begehrt und wonach der Gaumen schreit. Außergewöhnliche Crêpes mit gefühlt jeder Füllung, die man sich nur vorstellen kann, aber auch warme und kalte Bowls, Churros, gefüllte Teigtaschen in süß und herzhaft, außergewöhnliche Pommes mit unterschiedlichen Toppings und Soßen (vergleichbar mit dem Frittenwerk, nur noch viel kreativer) und so viel mehr. Ja, es gibt auch Pizza und Burger. Aber nicht nur die klassischen Sorten, sondern auch fancy stuff, wie „Pizza mit Mais, Auberginen und Paprika“ oder veganer Burger mit Zucchini, Tomaten, selbstgemachter Soße und Burgerbrot mit Kürbiskernen.
Und Leute, ihr wisst, beim Burger ist das Brot das Entscheidende. Und das Brot bei allen Burgerständen (ich hab 5 verschiedene ausprobiert) war einfach nur GEIL! Wirklich geil! Genauso wie der Pizzateig und der heilige Rand der Pizza: Ganz großes Kino!
Die Preise beim UNTOLD sind unschlagbar
Preise:
Um sich kulinarisch richtig auszutoben, braucht man auf deutschen/internationalen Festivals ein gutes Budget. Essen und Getränke sind oft nämlich nicht günstig. In Rumänien regelt die Währung alles. In Rumänien wird mit Lei bezahlt. 500 Lei sind umgerechnet etwa 100 Euro (also 1/5). Mit 100 Euro kommt man auf dem Festival gut aus (Hinweis: Für uns Pressevertreter gab es Softdrinks und Bier kostenlos, aber die Getränke sind insgesamt sehr günstig, siehe unten).
Ein Burger hat umgerechnet 5 Euro gekostet, Churros 4 Euro (oder weniger), gefüllte Teigtaschen mit allerlei Toppings auch nur 4 Euro, Crêpes mit 5 verschiedenen Zutaten lagen bei 5 bis 6 Euro. Bier kostet zwischen zwei und drei Euro, Longdrinks und Cocktails aller Art kosten zwischen 4 und 5 Euro und Getränke wie Fanta, Cola und Co. sind schon für 2 Euro zu bekommen.
Aktivierungen/ Sponsoren:
Das UNTOLD hat sehr viele Sponsoren. Von Hauptsponsor Kaufland, über die Chipsmarke Chio bis hin zur regionalen Bierbrauerei URSUS – jeder der Partner hatte an seinem Stand eine besondere Aktivierung. Bei Chio gabs zum Beispiel eine Kletterwand, URSUS hatte einen Hängemattenpark und Kaufland hat neben Geschicklichkeitsspielen zum Beispiel auch einen Roboter-Arm präsentiert, der zeigt, wie Aufräumen in der Zukunft aussehen könnte.
Damit aber nicht genug: Auf dem Festival kann man auch richtig shoppen. Designer verkaufen Schuhe, Klamotten & Co. Klar gibt es auch die ganzen klassischen Angebote wie: Riesenrad, Schminken lassen, Haare stylen, Tattoos machen lassen usw. Aber sie wirken in der Gesamtkulisse total fancy und außergewöhnlich. Wenn man über das Gelände schlendert (für eine große Runde braucht man bestimmt 30-40 Minuten) gibt es so viel zu entdecken. Ich wusste nie, wo ich als nächstes hingucken sollte, weil an der nächsten Ecke schon wieder die nächste Dekoration/Aktivierung auf mich gewartet hat. Von einem weißen Nashorn, über zwei große, goldene Dracheneier bis hin zu bunten, mit Blumen dekorierten Schaukeln – ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Optisch stechen die ganzen Stände durch ihre Liebe zum Detail hervor. Die Farben der einzelnen Aktivierungen harmonieren perfekt miteinander.
In Deutschland undenkbar, in Rumänien ein Teil des Festivals: Das Militär. Auf einer großen Fläche haben sie ihre Arbeit vorgestellt.
Zahlreiche Paraden mit traditioneller rumänischer Musik sorgen irgendwie für einen Wohlfühlfaktor. Es ist mal etwas anderes und deswegen einfach nur cool. Es ist halt mal was anderes und mir gefällt das. Ich werde gerne überrascht.
Besuche das Festival nächstes Jahr!
Einfach nur chillen – und sitzen:
Ich vermisse auf vielen Festivals oft Sitzmöglichkeiten. Meistens, wenn ich gerade mal chillen will, suche ich gefühlt Stunden, bis ich eine Bank oder so gefunden habe. Auf dem UNTOLD kann man jeder Zeit sitzen und chillen. Es gibt unzählige Lounges mit richtig coolen Sitzsäcken, Hängematten und Liegestühlen. Neben dem Stadion, in dem sich die Main Stage befindet, ist ein riesengroßer Park, in dem die Side Stages und Fressbuden aufgebaut sind. Es ist sooo chillig und schön. Die Bäume sind beleuchtet und durch die Aktivierungen der Sponsoren wirkt alles super harmonisch und man fühlt sich einfach nur unglaublich wohl.
Foto-Spots:
Für die Influencer und Foto-Nerds unter euch ist das UNTOLD wirklich einmalig. Es gibt bestimmt 50 verschiedene Foto-Spots, die extra für guten Content aufgebaut wurden. Das habe ich bislang auf noch wirklich keinem Festival erlebt. Ein Partner ist auch TikTok. Die Social-Media-Plattform hat ein eigenes Areal auf dem Gelände mit Hintergründen aus Spiegeln und bunten Kreationen, die sich super für TikToks eignen. Aber auch die anderen Partner haben Social Media verstanden: Überall auf dem Gelände gibt es unterschiedliche Schaukeln, Boxen und generell Spots die sich perfekt für außergewöhnliche Fotos eignen. Außerdem gibt es auch kleine Holzhütten, die in verschiedenen Styles an verschiedene Flairs erinnern, zum Beispiel an den Venice Beach.
Also insgesamt ein wirklich tolles Festival, das du auf jeden Fall mal besuchen musst.
Check auch mal unsere Reels auf Instagram für noch mehr Eindrücke!
Fotocredit: Untold, Julien Duval Photo, ALIVE COVERAGE