Avicii der zweitmeistgesuchte Begriff 2018
Der Tod von Avicii im April dieses Jahres erschütterte die gesamte Musikindustrie. Tim Bergling, so der bürgerliche Name des DJs und Produzenten, starb mit nur 28 Jahren. Er war einer der genialsten Musiker der elektronischen Musikszene und sein Tod berührte viele Menschen. Da ist es auch überhaupt kein Wunder, dass Avicii der zweitmeistgesuchte Begriff in diesem Jahr auf Google war.
Getoppt wurde das Ganze übrigens noch von der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Der Begriff „World Cup“ war 2018 weltweit am angesagtesten.
Die Suchtrends 2018
- World Cup
- Avicii
- Mac Miller
- Stan Lee
- Black Panther
- Meghan Markle
- Anthony Bourdain
- XXXTentacion
- Stephen Hawking
- Kate Spade
Auch bei uns in Deutschland war die Fußball-WM ganz hoch im Kurs. Der Begriff „WM“ ist hierzulande auf Platz eins in den Trends. Die Suchanfragen dahinter haben dann aber leider einen traurigen Hintergrund.
- WM
- Daniel Küblböck
- Jens Büchner
- Avicii
- Medaillenspiegel
- Olympia
- Meghan Markle
- Mondfinsternis
- Euro Lira
- Hochzeit Harry Meghan
Swedish House Mafia: Meistgesuchter EDM-Künstler
Weiter geht es jetzt mit erfreulicheren Themen. Das Comeback der Swedish House Mafia im März war dieses Jahr definitiv eines der Highlights der EDM-Szene. Und auch ihre Reunion-Tour 2019 sorgte bei Google für eine Menge Suchanfragen. Wer also sonst sollte der meistgesuchte Künstler der elektronischen Musik sein?
Wer sich jetzt noch ein bisschen durch die Statistiken und Trends klicken möchte, findet hier alle Informationen dazu. Ihr könnt euch anschauen, wonach in Frankreich am meisten gesucht wurde oder auch welche Fragen hier in Deutschland besonders angesagt waren. „Wo ist der Mond“ war bei uns zum Beispiel die meistgesuchte Wo-Frage. Interessant.
Fotocredit: Rukes