getya
Music Marketing

getyamusic.com: Startup verspricht Revolution der DJ-Bookings

getyamusic.com: Startup verspricht Revolution der DJ-Bookings

In allen Branchen sprießen Startups aus dem Boden. So auch im Bereich der elektronischen Musik und insbesondere rund um das Thema DJing. Das Münchener Unternehmen getya hat sich das Ziel gesetzt, DJ-Buchungen einfach und schnell online abzuwickeln. Aber ist das wirklich so simpel?

Was ist getya.music?

Die webbasierte Plattform getya bietet einen einzigartigen Funktionsumfang, sowie innovatives Design, um DJ-Buchungen einfach und schnell online abzuwickeln. Außerdem ist das Münchener Start-Up nicht nur eine Plattform für DJs, sondern auch für Eventveranstalter jeglicher Art. Mit gezielten Suchanfragen kann genau der passende DJ für eine Veranstaltung gefunden werden.

Gegründet haben das Ganze vier Jungs, die allesamt aus der Clubszene kommen. Die eigene Erfahrung mit der zeit- und nervenraubenden Suche nach DJs bewegte sie schließlich dazu getya ins Leben zu rufen.

getya

Wieso sollte man sich als DJ für getya entscheiden?

Diese Frage werden sich jetzt einige stellen. Denn es gibt doch schon unzählige Agenturen, die sich um die Belange der DJs kümmern. Das bayerische Unternehmen weiß das selbstverständlich auch und hat nicht mit Funktionen gespart. Die DJ Profile können mit Bildern, Videos und den eigenen Mixtapes und Tracks individualisiert werden. Jeder DJ hat seinen eigenen Eventkalender. Der hilft dabei sich selbst zu organisieren und zeigt Interessenten die Verfügbarkeit an. Des Weiteren kann man sich mit Eventveranstaltern und Bookern einfach über das Tool austauschen und die Details der Gigs besprechen.

Und die wohl interessantesten Punkte: Das Unternehmen kümmert sich um die Rechnungstellung und die Bezahlung. Darum braucht ihr euch also nie wieder Sorgen machen. Außerdem entfallen nur bei erfolgreicher Buchung Kosten in Höhe von 7,5% der Netto-Gage.

Getya

Was nützt es mir als Veranstalter?

Wer schon einmal einen DJ für eine Veranstaltung gesucht hat, weiß wie schwierig das ist. Bei getya.music wird das ganz einfach gelöst, man kann über die Suchmaske nämlich verschiedene Filter einstellen. So lässt sich zum Beispiel nur nach DJs suchen, die bestimmte Genres spielen oder auf gewisse Veranstaltungsarten spezialisiert sind.

Auch eine Nachrichtenfunktion ist vorhanden, um mit potenziellen DJs zu kommunizieren. Des Weiteren gibt es ein Anfrageformular, in das man seine Vorstellungen eintragen kann. Daraufhin wird eine passende Auswahl an DJs erstellt.

Wie stehen die Chancen gebucht zu werden? Welche Alternativen gibt es?

Die Besonderheit an getya.music ist, dass alles online und schnell abläuft. Mit dem durchdachten Konzept können sich sowohl DJs als auch Veranstalter einiges an Arbeit sparen. Aber selbstverständlich ist das keine Garantie für mehr Bookings. Da aber alles kostenlos ist, bis man gebucht wird, ist eine Anmeldung auf jeden Fall zu empfehlen.

Es gibt auch einige andere Möglichkeiten, um an mehr Auftritte zu gelangen. Wer sich als Produzent einen Namen macht und fleißig qualitativ hochwertige Tracks produziert, kann dadurch auf sich aufmerksam machen. Außerdem sollte man on- sowie offline Präsenz zeigen.

Individualität und Wiedererkennungswert sind selbstverständlich auch von Vorteil, da man sonst in der Masse schnell untergeht. Und vergesst niemals: Arbeitet immer weiter an euch! Lasst nicht den Kopf hängen, wenn es mal nicht klappt. Ohne Engagement und harte Arbeit, wird es nicht einfach, in dem Business Fuß zu fassen.

Credit: getya.music

zurück
02.08.18 15:55