Tomorrowland
News

Tomorrowland: Hacker stehlen persönliche Daten von 64.000 Besuchern!

Tomorrowland: Hacker stehlen persönliche Daten von 64.000 Besuchern!

Wusstest du schon...!?

Die erste Ausgabe des legendären Festivals fand vor unglaublichen 13 Jahren statt. Zu den ersten DJs, die dort auflegen durften, gehören unter anderem Armin van Buuren, Coone und Yves Deruyter. Seit diesem Zeitpunkt ist das Ganze stetig gewachsen, 2018 zählte man 400,000 Festivalbesucher.

Hacking Angriffe sind heutzutage keine Seltenheit mehr – nun ist auch das Tomorrowland Festival von solch einem Vorfall betroffen. Die Daten von satten 64.000 Festivalbesuchern wurden gestohlen. Wie es zu dem Vorfall kommen konnte und welche Daten genau abhandengekommen sind, gibt es bei uns zu lesen.

Datenklau beim Tomorrowland Festival

Jedes Jahr zieht es tausende Festivalbesucher nach Boom in Belgien, den Veranstaltungsort des legendären Tomorrowlands. Zwei Wochenenden lang wird die Region, in der das Festival stattfindet, von elektronischer Musik und Festivalkultur beherrscht. Die Expansion des Events nimmt kein Ende, dank Editionen des EDM-Happenings weltweit ist das "TML" inzwischen eine globale Marke. Doch der steile Aufstieg kann auch Probleme mit sich bringen...

Die Organisatoren des Festivals wurden nun von Paylogic darüber informiert, dass man Opfer eines Hackingangriffs geworden sei – einer der älteren Server sei davon betroffen gewesen. Nun befänden sich Daten wie Namen, Adressen, Alters- und Geschlechtsangaben, sowie Postcodes, aus dem Jahr 2014 in den Händen von bis jetzt unbekannten Kriminellen.

„This week we were informed by Paylogic about an isolated data security incident that recently took place on their old scanning servers. During this incident, the personal data of a number of visitors to the 2014 edition of our festival have come into the hands of an unknown party.“

Glück im Unglück

Laut einer offiziellen Pressemitteilung des belgischen Events seien glücklicherweise keine „sensiblen Daten“ gestohlen worden – Passwörter oder Kontodaten seien nicht von dem Datenklau betroffen.

Die Organisatoren des Events entschuldigen sich vielmals bei ihren Kunden und stehen nach eigenen Angaben mit Paylogic stetig in Verbindung, um den Vorfall aufzuklären und zu analysieren. Zudem soll auch an neuen Sicherheitsvorkehrungen gearbeitet werden.

... we have instructed Paylogic to conduct a thorough investigation of all security procedures to prevent similar incidents from happening again.

Wie geht’s weiter?

Angaben der Veranstalter zufolge seien bis jetzt noch keine weiteren betrügerischen Vorfälle aufgetreten. Dennoch bitten sie alle Kunden sehr vorsichtig mit eingehenden Mails bezüglich des Events umzugehen, da diese möglicherweise aufgrund des Datenklaus nicht von Paylogic oder von Tomorrowland selbst stammen könnten. Alle offiziellen Statements seien ausschließlich auf der Tomorrowland Website vorzufinden.

Nun bleibt wohl nur zu hoffen, dass dieser Hack der Erste und Letzte war!

Fotocredits: Tomorrowland Festival

Wusstest du schon...!?

Die erste Ausgabe des legendären Festivals fand vor unglaublichen 13 Jahren statt. Zu den ersten DJs, die dort auflegen durften, gehören unter anderem Armin van Buuren, Coone und Yves Deruyter. Seit diesem Zeitpunkt ist das Ganze stetig gewachsen, 2018 zählte man 400,000 Festivalbesucher.

zurück
29.10.18 11:35