WM Pokal
Culture

Rückblick: Das waren die WM-Hymnen der letzten Jahre!

Rückblick: Das waren die WM-Hymnen der letzten Jahre!

Wusstest du schon?!

Als Gewinner der WM geht man natürlich in die Geschichtsbücher ein. Abseits dieses Ziels, winken darüber hinaus 35$ Millionen Preisgeld!

Heute ist es soweit: Das Finale der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft steht an. Bei der Abschlussfeier treten Nicky Jam, Era Istrefi und Will Smith vor dem Spiel mit ihrer Hymne "Live It Up" auf. Wir blicken mit euch auf vergangene Hits zurück und haben die besten WM-Songs der letzten Jahrzehnte herausgesucht.

Die Geschichte der WM Hymnen

Schon früh in den 60er begann die Geschichte der WM-Hymnen mit Rock'n'Roll Klassikern. Ein Beispiel ist hier "El Rock del Mundial" von Los Ramblers. In den 70ern gab es dann den Umschwung in die Volks- und Traditionsmusik der WM-Länder. Bei uns trällerten damals Schlagerstars wie Udo Jürgens, Michael Schanze und Peter Alexander, zusammen mit der Nationalelf, ihre Song in den deutschen Radios.

Mit "Wir sind schon auf dem Brenner" (1990) von Udo Jürgens, brachte Deutschland den dritten Titel nach Hause. Der WM-Song erinnerte eher an ein eine Mischung aus Country und 80er Pop, als an den Schlager der 70er. Den ersten Disco Hit lieferten 1994 die Village People. Durch "Far Away In America" kam auch das Ende des deutschen Fußball-Schlagers.

In den 90ern kamen die internationalen Hits: Für Länder wie Italien, USA, Frankreich, Japan und Korea erschienen die ersten offiziellen WM-Hymnen. 

Ricky Martin brachte 1998 mit "La Copa de la Vida" einen WM-Hit im lateinamerikanischen Tanzstil. Auch Dario G erntete mit seinem Song "Carneval de Paris" den Erfolg des Genres.

Die ersten EDM Tracks

Anfang der 2000er populierte elektronische Musik immer zunehmender in der Gesellschaft. Daraufhin entstanden die ersten elektronischen Fußballsongs. "Together Now" (1998) von Jean Michel Jarre und "Anthem" (2002) von Vangelis gehören zu den Pionieren. Stylistisch war die Musik zunächst noch an Techno angelehnt.

Einzigartige Songs

2006 war die WM endlich in Deutschland. Unser Sommermärchen wurde von zahlreichen Hits begleitet: Shakira, Herbert Grönemeyer und die Sportfreunde Stiller haben alle erfolgreiche Songs für das Event geschrieben. Ein besonders herausstechender Klassiker war "Love Generation" von DJ Bob Sinclar.

Auch 2010 kam Shakira mit einem neuen WM-Hit in die Charts. "Waka Waka (This Time for Africa)" vermittelte Emotionen und prägte die WM in Südafrika. Gerade durch "Wavin’ Flag" von K’NAAN ist die Weltmeisterschaft uns und sicher vielen von euch besonders in Erinnerung geblieben.

Auch niemand geringeres als Avicii widmete sich einem WM-Hit. Zusammen mit Carlos Santana, Wyclef und Alexandre Pires veröffentlichte er 2014 den WM-Song "Dar um Jeito" (We will find a Way). Der Titel ist auf dem offiziellen FIFA Album 2014 "One Love, One Rythm" zu finden.

Die WM-Hymnen richten sich immer stark an die aktuellen Musiktrends, schaffen es trotzdem sich von den regulären Radiohits abzuheben. Energiegeladen lassen sie uns tolle Erinnerungen schaffen. Dabei ist keine Abgrenzung durch geografische Unterschiede zu spüren. Viel mehr werden gerade hier die Grenzen überschritten und man bemerkt besonders wie internationallen Kooperationen der Künstler herausstechen.

Credit: Youtube, Unsplash

Wusstest du schon?!

Als Gewinner der WM geht man natürlich in die Geschichtsbücher ein. Abseits dieses Ziels, winken darüber hinaus 35$ Millionen Preisgeld!

zurück
15.07.18 16:00