Patrick von Zrce.eu
Interviews

Patrick von Zrce.eu im Interview: „Das ist eine sehr brutale Branche“

Patrick von Zrce.eu im Interview: „Das ist eine sehr brutale Branche“

Zrce Beach

Kommende Events & Festivals

  • Spinnin' Sessions (28.6. - 30.6.)
  • Wild&Free Festival (9.7. - 16.7.)
  • Headliner Week 1 mit W&W, Vini Vici, Will Sparks, Marnik, YouNotUs & Co. (16.7. - 23.7.)
  • Day&Night Festival (25.7. - 29.7.)
  • Lunar Festival (1.8. - 5.8.)
  • Headliner Week 2 mit James Hype, Vintage Culture, Paul Kalkbrenner & Co. (6.8. - 12.8.)
  • Flamingo Festival (15.8. - 19.8.)
  • Summer Peak (27.8. - 2.9.)
Katrin Fuhrmann

Katrin Fuhrmann

CEO & Founder / Geschäftsführerin

 

M:katrin@djmag.de


Der Zrce Beach in Kroatien gehört zu den angesagtesten Partyzielen Europas. Ein Muss für jeden, der auf Sonne, Strand, Meer, Party und Clubs steht. Hinter den Kulissen geht’s auch mal feuriger her, wie uns Patrick von Zrce.eu im Interview erzählt hat. Außerdem hat er mit uns über die Anfänge seiner Events gesprochen.

Patrick von Zrce.eu im DJ Mag Germany Interview

Patrick, lass uns doch mit der spannendsten Frage zuerst starten: Wie kommt man von einem Job in einer Anwaltskanzlei zu der Idee „ich mache jetzt mal eine große Party in Kroatien“?

Patrick: Ich habe während des Studiums schon ganz viele Partys organisiert. Wir haben damals im Winter immer Ski-Ausflüge nach Österreich organisiert und es war eigentlich immer 70 % Party und 30 % Skifahren. Im letzten Studienjahr wollten wir dann mal was im Süden machen.

Wir haben eine Partyreise nach Benidorm in Spanien organisiert: Es war ein ziemlich großes Desaster, auch finanziell. Alle hielten die Idee zwar für toll, aber als es dann darum ging, dass die Leute die Reise bezahlen, kamen nur noch Ausreden: „ja meine Oma“, „ja meine Freundin“, „und das geht nicht“ und „ich hab einen Job und ich kann doch nicht“.

Das klingt erst einmal nicht nach einem guten Start für euch?

Patrick: Ja, das stimmt, aber wir wollten das nicht im Desaster enden lassen. Wir haben durch Zufall Novalja / Zrce entdeckt und waren komplett begeistert. Damals war das ein echter Geheimtipp. Ich kannte so etwas noch nicht. Ich war zwar schon auf Mallorca, aber das ist noch einmal eine ganz andere Liga, fand ich.

Wie ging es dann weiter?

Patrick: Wir haben viel Zeit in die zrce.eu Homepage investiert. Anfangs haben wir Busreisen nach Novalja angeboten. Und über einen Affiliate-Link für einen anderen Veranstalter verkauft. Das heißt, wir haben das Buchungssystem des Veranstalters bei uns auf der Homepage eingebaut. Das war aber sehr undurchsichtig und die Provisionsabrechnung war fragwürdig.

Als wir dann vor Ort waren, um die Veranstaltung zu besuchen, für die wir Tickets verkauft haben, waren wir ziemlich enttäuscht. Es war ein einziges Chaos, vollkommen unorganisiert.

Was ist denn genau passiert?

Patrick: Der Check-in war unorganisiert, die Leute standen da drei Stunden in der Hitze ohne Wasser und es ging nichts voran. Das ist sehr ätzend, wenn man gerade zwölf Stunden in einem Bus saß.

Aus all diesen schlechten Erfahrungen heraus habt ihr dann entschieden, dass ihr es besser machen wollt?

Patrick: Genau. Wir haben uns noch am selben Tag vor Ort mit Leuten getroffen. Wir wussten ja, dass wir definitiv Tickets verkaufen können und einiges im Marketing richtig machen.

Aus dieser ersten Party-Idee wurde dann Stück für Stück ein kleines Imperium.

Patrick: Ja, das ging immer weiter voran. Das war damals ein Markt, der noch relativ klein war. Als wir 2013 mit unserer Partytruppe von 50 Leuten ins Papaya gegangen sind, konnten wir einen Happy-Hour-Deal für unsere Gäste mit dem Betriebsleiter vereinbaren. Wir hatten sogar eigene Preislisten an der Bar, nur für unsere „wenigen“ Gäste. Das würde heute definitiv nicht mehr funktionieren.

Das war eine ganz andere Zeit. Da war Zrce noch viel kleiner und unbekannt. Den Noa Club gab es noch nicht. Statt der bekannten Papaya Stage stand ein Pavillon auf der Bühne.  

Wir haben in den letzten Jahren immer weiter investiert. Mehr Festivals gestartet, aber auch in Hotels, Restaurants und einen Club investiert. Und wir hatten Glück, dass wir hier an die richtigen Partner geraten sind.

Zrce
Bild: Das Papaya am Zrce Beach

Bei euch legen inzwischen DJs wie Robin Schulz, Tujamo & Co. auf. Aber trotzdem, wenn man so ins Line-Up schaut, sind da auch viele unbekannte und kleineren Namen dabei. Kann man also sagen, jeder schafft es nach Kroatien zu euch?

Patrick: Oh, gute Frage. Was wir zum Beispiel nicht machen, sind Aktionen mit DJs wie: „Verkauf Tickets und du bekommst einen Slot bei uns“. Es gibt aber Veranstalter, die so etwas machen. Wir haben auch bei uns im Team viele DJs, die so etwas selbst verpönen. Wir haben auch keine Lust nach zehn Minuten einen DJ von der Stage zu holen, weil er zwar Tickets verkaufen kann, aber nichts vom Auflegen versteht. Bei uns legen DJs auf, die ihr Können schon bewiesen haben.

Also ich frage noch einmal: Schafft es jeder nach Kroatien?

Patrick: Bei unseren Events sicher nicht. Das heißt aber nicht, dass wir Talenten keine Chance geben. Ganz im Gegenteil.

Das heißt, was muss man mitbringen, um bei euch auflegen zu können?

Patrick: Du musst entweder bekannt sein, das ist am einfachsten, oder du musst einfach ein gut vernetzter DJ sein und positiv auf dich aufmerksam machen. Wer gute Kontakte und in der Branche einen soliden Namen aufgebaut hat, hat eine Chance.

Wie sehr punktet ihr mit dem Line-Up und wie entscheidend ist der Beach und das Feeling in Kroatien?

Patrick: Das ist eine Frage, die wir regelmäßig diskutieren. Ich glaube, wir benötigen kein großes Line-Up, um Gäste nach Novalja zu bekommen. Es würde auch ohne weltbekannte DJs funktionieren.

Aber bei Acts wie Robin Schulz weiß man ja, dass die tendenziell sehr kostspielig sind – und sie legen trotzdem bei euch auf. Warum zahlt ihr dann trotzdem so viel Geld für einen Robin Schulz oder vergleichbare Acts?

Patrick: Weil wir wachsen wollen. Sowohl als Marke als auch bei der Zahl der Gäste. Die erste Robin Schulz Show war vor einigen Tagen. Die Atmosphäre war großartig, eine besondere Nacht – auch für das Team. Wenn es uns nur um Profit gehen würde, dann könnten wir vermutlich die Hälfte des Line-Ups einsparen und würden dadurch nicht die Hälfte der Gäste verlieren. Wir verkaufen auch nicht „nur“ Line-Up oder „nur“ Festival, sondern wir verkaufen dazu noch Sonne, Strand und Meer – und gutes Wetter.

Zrce
Bild: Feiern am Zrce Beach

Gut, Strand und Meer gibt’s jetzt nicht bei so vielen Festivals. Aber in Zrce gibt es noch mehr Veranstaltungen, als die euren. Habt ihr euch da alle lieb in Kroatien oder werden auch mal die Krallen ausgefahren?

Patrick: Klar gibt es hier Konkurrenz und wir mögen uns auch nicht alle. Es gibt hier alle Konstellationen – von Partnern bis hin zu Konkurrenten, denen man nicht unbedingt viel gönnt.

Das ist auch keine leichte Branche...

Patrick: Das ist eine sehr brutale Branche. Es werden keine Fehler verziehen. Wenn man einmal ein Festival auf die Beine stellt und es ist leer und keine Stimmung, dann bekommst du keine zweite Chance mehr. Ich kenne viele Veranstalter, die ein bis zwei Jahre gut unterwegs waren, erfolgreich waren, aber mittlerweile pleite sind, weil sie das Tempo nicht halten konnten. Vielleicht haben sie nicht gut genug kalkuliert, vielleicht waren sie zu sehr auf die Musik fokussiert oder wollten unbedingt ihre „Lieblings-Acts“ buchen und haben die Kostenseite vernachlässigt. Es gibt viele Gründe, in unserer Branche zu scheitern.

Nach Corona haben viele Veranstalter erwartet, dass die Leute viel nachholen wollen und die Festivals schnell ausgebucht sind. So ist es aber nicht gekommen.

Der Wettbewerb ist groß. Die Gäste erwarten immer mehr. Die Anforderungen an Marketing, Bürokratie, Sicherheit und all den Dingen, die man im Hintergrund erledigen muss, steigen immer weiter.

Von außen sieht unsere Branche nach unendlichem Spaß und Party aus. Viele Leute haben eine falsche Vorstellung.

Noch eine Frage zum Schluss, die ich mir einfach nicht verkneifen kann: Ist Mallorca oder Zrce besser?

Patrick: Wir haben einen großen Vorteil, den es so nicht mehr auf Mallorca gibt und auch nicht oft auf Ibiza: Wir haben Open Air Events. Die großen Clubs sind alle Open Air. Dieses Feeling ist einfach etwas Besonderes. Nach all den Jahren hier, bin ich immer noch beeindruckt, wenn hinter der Papaya-Bühne die Sonne aufgeht. Wenn man auf Schlager steht, ist Mallorca aber sicher die bessere Wahl (lacht).

Vielen Dank für das Gespräch, Patrick und viel Erfolg diesen Sommer.

Fotocredit: Zrce.eu

Zrce Beach

Kommende Events & Festivals

  • Spinnin' Sessions (28.6. - 30.6.)
  • Wild&Free Festival (9.7. - 16.7.)
  • Headliner Week 1 mit W&W, Vini Vici, Will Sparks, Marnik, YouNotUs & Co. (16.7. - 23.7.)
  • Day&Night Festival (25.7. - 29.7.)
  • Lunar Festival (1.8. - 5.8.)
  • Headliner Week 2 mit James Hype, Vintage Culture, Paul Kalkbrenner & Co. (6.8. - 12.8.)
  • Flamingo Festival (15.8. - 19.8.)
  • Summer Peak (27.8. - 2.9.)
Katrin Fuhrmann

Katrin Fuhrmann

CEO & Founder / Geschäftsführerin

 

M:katrin@djmag.de


zurück
18.06.22 08:32