Weihnachten
Culture

Kommentar: An Weihnachten feiern zu gehen, ist ein No Go!

Kommentar: An Weihnachten feiern zu gehen, ist ein No Go!

Wusstest du schon...!?

Laut einer aktuellen Umfrage von Statista, bei der 56.000 Deutsche teilgenommen haben, wünschen sich die meisten zu Weihnachten Gutscheine. Danach kommen Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Bücher und Schreibwaren. Am unbeliebtesten sind übrigens medizinische Produkte als Weihnachtsgeschenke.

Für viele stellt der Weihnachtsabend die perfekte Möglichkeit dar, um mit seinen Freunden zu treffen und feiern zu gehen. Zuvor wird noch das gemeinsame Familienessen abgehakt und dann geht es auch schon ab in den Club. Unsere Redakteurin Marie findet, dass das ein absolutes No Go ist – und plädiert dafür am Weihnachtsabend zu Hause zu bleiben.

Zu Weihnachten einmal nicht feiern gehen!

Jedes Jahr auf’s Neue ist es für mich erstaunlich, wie viele meiner Freunde den Weihnachtsabend nutzen, um verschiedenen Clubs unsicher zu machen. Zuerst wird mit der Familie gegessen, dann werden Geschenke ausgetauscht und schon macht man sich für’s Vorglühen aus dem Staub. Es scheint fast so, als ob der eigentliche Gedanke von Weihnachten in den Hintergrund rückt und die Feierei an Stellenwert gewonnen hat. Dabei ist doch gerade zur Weihnachtszeit das Beisammensein im Kreise der Familie am wichtigsten – oder nicht? 

Viel zu selten nimmt man sich im Alltag Zeit für seine Liebsten und zeigt vielleicht nicht immer die angemessene Wertschätzung. Gerade deshalb sollte man den heiligen Abend dafür nutzen und bei Mama, Papa und Co. zu Hause bleiben...

Es schadet auch nicht, einmal im Jahr nicht feiern zu gehen. Beinahe die gesamte Vorweihnachtszeit ist mit Partyterminen gefüllt und fast non-stop gibt es Eierlikör und Punsch. Da ist es doch als Ausgleich schön den 24. Dezember (und generell die Weihnachtstage) ganz entspannt zu Hause zu verbringen und in Maßen mit den Engsten anzustoßen. Denn spätestens an Silvester geht es ja schon wieder richtig rund.

Außerdem: Wer sich zu Weihnachten in den Club traut und Vollgas bei der Flüssigkeitszunahme gibt, muss am nächsten Tag mit einem Kater rechnen. Das kommt nicht besonders gut beim darauffolgenden Weihnachtsessen, vor allem, wenn die gesamte Familie dort versammelt ist. Daher lohnt es sich einmal mehr den Clubs für einen Abend adé zu sagen.

Letztlich sollte man auch bedenken, dass das Ausgehen am Weihnachtsabend wieder eine Stange Geld kostet und man gerade erst ein Loch in sein Budget für die ganzen Weihnachtsgeschenke gerissen hat. Daher heißt es: besser sparen! Zudem macht es auch keinen Sinn, sein Weihnachtsgeld gleich zum Fenster rauszuhauen.

In diesen Sinne: Frohe Weihnachten und einen besinnlichen Abend zu Hause im Kreise der Familie! 

Wusstest du schon...!?

Laut einer aktuellen Umfrage von Statista, bei der 56.000 Deutsche teilgenommen haben, wünschen sich die meisten zu Weihnachten Gutscheine. Danach kommen Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Bücher und Schreibwaren. Am unbeliebtesten sind übrigens medizinische Produkte als Weihnachtsgeschenke.

zurück
18.12.18 06:37