Das Tomorrowland ist in greifbarer Nähe
Das Tomorrowland könnte seit der Corona-Pandemie eines der ersten Festivals in Europa sein, dass nahezu unter ganz „normalen“ Bedingungen stattfindet. Die belgische Regierung erlaubt nämlich ab dem 13. August wieder Großveranstaltungen mit bis zu 75.000 Besuchern – es gibt aber Auflagen. Diese gab Premierminister Alexander De Croo am Freitag während einer Pressekonferenz bekannt.
Hier gibts das gesamte Statement in französischer und niederländischer Sprache zu sehen und zu hören – eine englische Zusammenfassung gibt es zum Beispiel aber auch bei The Brussels Times.
Demnach seien Großveranstaltungen unter freiem Himmel ab dem 13. August wieder mit bis zu 75.000 Besuchern möglich. Die Teilnehmer müssen aber entweder seit zwei Wochen vollständig geimpft sein oder einen negativen PCR-Test vorlegen. Weitere Maßnahmen zu diesem Thema wurden nicht bekanntgegeben.
TML-Pressesprecherin Debby Wilmsen sagte nach den angekündigten Lockerungen Folgendes gegenüber dem Eupener Grenzecho:
„75.000 Besucher pro Tag entspricht in etwa unserer normalen Kapazität. Wir müssen unser Festival also nicht verkleinern und können mit den Vorbereitungen beginnen.“
Bruno Schaubroeck, Sprecher der Veranstaltungsbranche, reagierte ebenfalls positiv auf die Meldung: „Wir sind sehr glücklich, 75.000 ist eine hohe Zahl. Besonders wichtig ist uns aber, dass es nun auch eine Perspektive für die breite Branche und damit auch für alle kleineren Veranstaltungen gibt.“
Damit ist der Weg frei für das Tomorrowland, das 2021 vom 27. bis zum 29. August sowie vom 3. bis zum 5. September stattfindet. Welche DJs dieses Jahr in Belgien auftreten, wurde bis jetzt noch nicht verraten.
Fotocredit: Tomorrowland