Veränderung von iTunes könnte dein DJ-Leben beeinträchtigen
Was vor über 18 Jahren als einfache Musiksammlung begann, entwickelte sich schnell zu einem globalen Erfolg. Über Jahre kamen immer neue Features zu iTunes hinzu. Sowohl die einfache Synchronisierung von Musik, Fotos und Co., als auch der iTunes Store, kamen bei den Nutzern gut an. Jetzt steht das Programm vor einer großen Veränderung und manche Nutzer müssen sich eventuell ganz von der Software trennen.
Aus einer Software werden drei
Kurze Info vorweg: Die folgende Veränderung betrifft lediglich Mac-User, Windows-Nutzer sind von der Umstrukturierung nicht betroffen. Die grundlegende Abänderung, die Apple schon vor Monaten angekündigt hatte, ist die Aufteilung von iTunes in drei separate Apps. Mit der nächsten Version von macOS mit dem Namen „10.15 Catalina“, wird das im Laufe des Oktobers erfolgen. Ähnlich wie auf dem iPhone, wird das Computerprogramm dann in die drei Sektionen Musik, TV und Podcasts aufgegliedert.
Gleichzeitig wird die neue Musik-App die "iTunes Music XML“-Datei löschen und das könnte bei euch DJs zu Problemen führen. Genau diese enthält nämlich Wiedergabelisten und wichtige Informationen zu Titeln. Für eure DJ-Software ist diese Datei von essentieller Bedeutung ist, da sie Wiedergabelisten aus iTunes synchronisiert. Ob Serato, Rekordbox und Co. entsprechende Updates veröffentlichen werden, ist bis jetzt nicht bekannt. Schließlich bringt das neue Update ein weiteres Problem mit sich.
Zwei Probleme, eine Lösung
Die meisten Treiber von DJ-Hardware verwenden das ältere 32-Bit-Format, wohingegen die in Catalina verwendete Software nur das neue 64-Bit-Softwareformat verwenden kann. Daraus entsteht dann das Problem, dass ihr eure DJ-Hardware nicht mehr nutzen könnt. Weitere Kompatibilitätsprobleme können Auftreten, wenn Hardware-Hersteller versuchen ihre Treiber-Updates freizugeben.
Diese ganzen Probleme und Schwierigkeiten lassen sich aber ganz einfach umgehen. Wenn ihr eure DJ-Software weiterhin mit iTunes zusammen nutzen wollt, dann verzichtet auf die neueste Version. Ladet euch dann das „10.15 Catalina“-Update nicht herunter. So wird euer iTunes und eure DJ-Software weiterhin problemlos miteinander interagieren können.
Aber auch für alle, die nicht auf das neue Catalina Update verzichten können, gibt es eine gute Alternative. Eine neue App namens Choones überwindet das Problem der fehlenden „iTunes Music XML“-Datei und dient als Drehscheibe für deine gesamte Musik. So kannst du weiterhin deine DJ-Software verwenden und gleichzeitig das neue „10.15 Catalina“ verwenden.
Credits: Spotify