Martin Garrix‘ „Animals“ wird 2023 zehn Jahre alt
Am 17. Juni 2013 veröffentliche Spinnin‘ Records das Musikvideo zu „Animals“. Doch schon vorher ging der Song durch die Decke, als man noch gar nicht wusste, wer hinter der Nummer steckt. Spinnin‘ hatte anfangs nämlich nicht verraten, wer den Track produzierte und so entstanden die Gerüchte: Hardwell, GTA, Sidney Samson, Basjackers – sie alle wurden mit dem Song in Verbindung gebracht. In Wirklichkeit war „Animals“ jedoch vom damals 17-jährigen Martin Garrix und der Start einer ganz großen Karriere.
Alesso vs. OneRepublic – If I Lose Myself
Das Original von OneRepublic erschien im Januar 2013 und erreichte damals auch recht ordentliche Chart-Platzierungen. Gut zweieinhalb Monate später veröffentlichte Alesso seine Version und machte aus dem Song eine wahre Progressive-Hymne, die wir heute noch auf den Festivals dieser Welt in Dauerschleife hören. Der Remix brachte Alesso nicht nur eine seiner wenigen Top-10-Platzierungen in Großbritannien, er brachte ihm sogar seine bisher einzige Grammy-Nominierung.
Armin van Buuren feat. Trevor Guthrie – This Is What It Feels Like
Eine Grammy-Nominierung gabs auch für Armin van Buurens Song „This Is What It Feels Like“, der dieses Jahr ebenfalls zehn Jahre alt wird. Der Track war die erste Singleauskopplung aus seinem Album „Intense“ und verzauberte EDM-Fans auf der ganzen Welt – und das lag vor allem auch an den unglaublich schönen Vocals von Trevor Guthrie.
Avicii feat. Aloe Blacc – Wake Me Up
Für viele Diskussionen sorgte Avicii im Jahr 2013. Auf dem Ultra in Miami präsentierte der Schwede damals sein Debütalbum „True“, das ganz anders klang als alles, was wir zuvor von ihm und vor allem auf der Ultra Mainstage hörten. Schlussendlich war die Dance-Musik in Kombination mit den Country-Elementen aber ein voller Erfolg. Die Leadsingle „Wake Me Up“ aus dem Album war über ein Jahr in den deutschen Charts und ist heute Aviciis erfolgreichster kommerzieller Hit.
Daft Punk feat. Pharrell Williams & Nile Rodgers – Get Lucky
Kommerziell erfolgreich war auch „Get Lucky“ von Daft Punk, Pharrell Williams und Nile Rodgers. Hier handelt es sich um einen Song, der sich als Ohrwurm festbeißt, auf jeder Betriebsfeier läuft, auf jedem Radiosender, bis ans Ende der Zeit. Die funky Disco-Nummer war die Leadsingle aus Daft Punks letztem Album „Random Access Memories“ und wurde sogar bei den Grammys aufgeführt.
Dimitri Vegas & Like Mike & Moguai – Mammoth
Weiter geht’s mit einem Song, mit dem man das Tomorrowland verbindet, wie mit fast keinem anderen: „Mammoth“ von Dimitri Vegas & Like Mike und Moguai. Der Track bekam erstmals durch das Tomorrowland Aftermovie 2012 Aufmerksamkeit und ist seit Release im Jahr 2013 fester Bestandteil auf den größten Festivals der Welt. Noch heute spielen Dimitri Vegas & Like Mike, Nicky Romero, Tiësto oder W&W die Nummer.
DVBBS & Borgeous – Tsunami
Für ordentlich Furore sorgte im Jahr 2013 auch „Tsunami“. Der Song von DVBBS und Borgeous gehört zu den erfolgreichsten Bigroom-Songs aller Zeiten, eroberte dutzende Charts und Festivals und vor allem KSHMR spielt den Song noch regelmäßig in seinen Sets. Aber auch kein Wunder, war er doch an der Produktion der Hit-Single mitbeteiligt. Zum zehnjährigen Bestehen soll dieses Jahr übrigens „Tsunami“ Part 2 erscheinen – wir sind gespannt.
Steve Aoki & Chris Lake & Tujamo – Boneless
Zehn Jahre alt wird 2023 auch der Ohrwurm „Boneless“ von Steve Aoki, Chris Lake und Tujamo. Die Handschrift des Detmolders Tujamo ist hier deutlich zu hören und der DJ und Produzent konnte sich mit der Nummer endgültig einen Namen in der EDM-Szene machen, nachdem er zuvor schon mit „Who“, einer Collab mit Plastik Funk, auf sich aufmerksam machte. Heute gehören alle drei Künstler zu den angesagtesten DJs der Welt.
Oliver Heldens – Gecko
Pünktlich zum Jahresende 2013, genauer gesagt am 30. Dezember, veröffentlichte Oliver Heldens seinen Song „Gecko“ – und es änderte sich alles für den Niederländer. „Gecko“ war nämlich nicht nur der Beginn des Future-House-Trends in der EDM-Welt, sondern auch der Startschuss für Oliver Heldens‘ Karriere.
Diese EDM-Songs werden 2023 ebenfalls zehn Jahre alt
- Axwell & SICK INDIVIDUALS ft. Taylr Renee – I Am
- Calvin Harris & Alesso feat. Hurts – Under Control
- Dimitri Vegas & Like Mike – Wakanda
- Dirty South & Alesso feat. Ruben Haze – City Of Dreams
- Fatboy Slim & Riva Starr feat. Beardyman – Eat Sleep Rave Repeat (Calvin Harris Remix)
- GTA & Digital Lab & Henrix – Hit It!
- Hard Rock Sofa – Rasputin
- Hardwell & Dyro feat. Bright Lights – Never Say Goodbye
- Knife Party – LRAD
- Lana Del Rey – Summertime Sadness (Cedric Gervais Remix)
- Nicky Romero & Sunnery James & Ryan Marciano ft. Fast Eddie – S.O.T.U. (Sound Of The Underground)
- Sebastian Ingrosso & Tommy Trash feat. John Martin – Reload (Vocal Version)
- Showtek – Slow Down
- Showtek feat. We Are Loud & Sonny Wilson – Booyah
- Tiësto – Red Lights
- W&W & Ummet Ozcan – The Code
Fotocredit: Rukes