Coca-Cola Dreamworld erforscht, wie Träume schmecken
Nach der Einführung abstrakter Geschmacksrichtungen wie dem weltraumbezogenen „Starlight“, der Zusammenarbeit mit Marshmello und dem vom Metaversum inspirierten Byte, serviert Coca-Cola nun einen vierten und letzten „Dreamworld“-Geschmack als Teil seiner Creations-Serie.
„Coca-Cola Dreamworld zapft die Leidenschaft der Generation Z für das unendliche Potenzial des Geistes an, indem es erforscht, wie ein Traum schmeckt“, so Alessandra Cascino, Creative & Shopper Program Director, Coca-Cola North America Operating Unit. „Wie die Coca-Cola Creations vor ihr, spielt Dreamworld mit dem Unerwarteten und wird zweifellos Entdeckungen und Diskussionen unter den Verbrauchern auslösen – was wir begrüßen.“
Ein cooles Look-and-Feel ergänzt das Geschmacksprofil des Getränks, indem es skurrile Formen, leuchtende Farben und einen 3D-Ausdruck des Coke-Schriftzugs zu einer illusionären visuellen Landschaft auf der Dreamworld-Verpackung, dem Merchandising in den Läden und anderen physischen und virtuellen Elementen verbindet.
Eine Reihe von immersiven digitalen Aktivitäten wird ein Portal in das Dreamworld Universum bieten. Fans können jede Dreamworld-Verpackung mit ihrem Mobiltelefon scannen, um auf den Coca-Cola Creations Hub zuzugreifen, wo sie ein Augmented Reality Musikerlebnis genießen können, das in Zusammenarbeit mit Tomorrowland entwickelt wurde. Sie können eine exklusive, von Dreamworld inspirierte digitale Modekollektion für das Metaverse über eine Partnerschaft mit DRESSX herunterladen und vieles mehr.
„Wir treffen die Generation Z dort, wo sie ist, mit relevanten Inhalten und Kooperationen, die für sie von Bedeutung sind“, so Abraham weiter.
Einziger Nachteil für uns: Die neue Geschmacksrichtung ist momentan nur in den USA und in Kanada erhältlich.
Fotocredit: Frame Harirak