Tomorrowland: The show is going on
Das Tomorrowland in Belgien zählt seit mehreren Jahren zu den absoluten Hotspots der internationalen Festivalszene. Auch in diesem Jahr plant das Mega-Event knapp 360.000 Besucher an zwei Wochenenden willkommen zu heißen. Obwohl es noch vier Monate bis zum Start des Festivals sind, könnte dem Ganzen ein Strich durch die Rechnung gemacht werden. Schließlich spitzt sich die Lage rund um das Coronavirus derzeit immer weiter zu. In einem Statement äußern sich jetzt die Veranstalter zu Wort und verkünden, dass sie weiterhin in den finalen Vorbereitungen stecken.
Auch wenn es sich derzeit um eine herausfordernde Zeit handelt, planen laut eigener Aussage hunderte von Menschen die kommende Edition. Man hoffe, dass "The Reflection Of Love" wie geplant stattfinden könne. Allerdings schreiben die Verantwortlichen auch, dass in ihrer Arbeit ein gewisses Maß an Unsicherheit herrsche. Schließlich wisse keiner, wie sich die Situation bis zum Sommer entwickeln würde.
Daher verweisen die Organisatoren in dieser schweren Zeit auch auf die Richtlinien und Empfehlungen der lokalen Regierung. Letztendlich liege nämlich das letzte Wort bei der Staatsmacht selbst und das belgische Event könne dann möglicherweise aufgrund behördlicher Vorgaben nicht stattfinden, so die Veranstalter. Das gesamte Statement, das jüngst auf den Socials gepostet wurde, könnt ihr euch hier durchlesen:
Die Frage, ob alle Ticketkäufer mit einer Rückerstattung rechnen können, falls das Festival doch abgesagt wird, bleibt leider unbeantwortet. Doch hier müssen sich die Fans möglicherweise keine Sorgen machen. Nachdem die diesjährige Winter-Edition aufgrund der Corona-Krise ins Wasser gefallen war, bekamen die Ticketkäufer entweder den vollen Preis erstattet, oder eine Teilerstattung mit zusätzlichen Benefits.
Fotocredits: Tomorrowland