18/5001 bringt Techno an einen Ort der Stille
Jahrelang war der Honeckerbunker der letzte Zufluchtsort für das Staatsoberhaupt der DDR wenn es mal draußen so richtig knallt. Eine innovative Musikveranstaltung sorgt jetzt dafür, dass es um die Bunkeranlage herum zu mindest für ein Wochenende wieder hoch her geht. Allerdings wird es sich bei der Soundkulisse nicht um explodierende Atombomben, sondern um Techno vom Feinsten handeln. Hört sich verrückt an, ist aber so! Wir haben für euch die Facts über das schräge Eventkonzept zusammengetragen, dass wohl kaum besser zur Umgebung der Bundeshauptstadt passen könnte.
Die Location
Das 18/5001-Festival findet auf dem verwaisten Kasernengelände mit dem heutigen Namen Objekt 5001 statt. Die Kaserne diente zu DDR-Zeiten als Tarnung für den Atomschutzbunker des damaligen DDR-Staatsoberhaupts Erich Honecker. Dieser galt zu Zeiten des Warschauer Paktes als modernster und auch als sicherster Bunker, welcher sogar einer Atombombe wie die, die 1945 in Hiroshima fiel, standhalten könnte. Da der seit 1993 verschlossene Bunker zum Denkmal erklärt wurde, findet das Festival nur auf dem Außengelände der ehemaligen Kaserne statt. Diese bietet den Feierwütigen jedoch genügend Platz und eine Menge an historischen Eindrücken. Das Gelände befindet sich in der brandenburgischen Gemeinde Wandlitz, etwa 30 km nördlich von Berlin.
Das Line-Up
Nicht nur die Location, sondern auch das Line-Up lässt die Herzen von Techno-Begeisterten höher schlagen. Unter den Acts sind neben Hochkarätern der Szene wie Francois X und Shlømo, auch Acierate, Antigone, Freddy K, Goner, Jasmine Azarian, Jenus, Rachel Lyn, Stephanie Sykes, Tham und Tom Talenberg bereits bestätigt. Weitere Acts werden in Kürze bekannt gegeben. Die Early-Bird-Tickets für das gesamte Wochenende gibt's schon jetzt für 84 Euro pro Stück zu bestellen.
Tickets gibt es hier!
Credit: 5001bunker.com