Deutschland kann gute Musik: Lolla Line-Up überzeugt mit vielen nationalen Acts
Am 24. und 25. September wurde kurz vor dem Winterschlaf noch einmal das Festivalfieber in der Hauptstadt geweckt – und das mit vielen Beats und Bässen. Das Lollapalooza lockte zum sechsten Mal riesige, feierwütige Menschenmassen auf das Gelände des Olympiastadions sowie des Olympiaparks und bediente diese mit feinstem musikalischem Programm von Anne-Marie bis Machine Gun Kelly.
Insbesondere standen aber viele nationale Acts im Vordergrund, die auf ganzer Linie und in allen Genres begeistern konnten. So brachte beispielsweise Apache 207 vorerst im coolen Security-Look die Crowd zum Ausflippen oder verlieh Zoe Wees ihren Fans mit ihrer Stimme ordentlich Gänsehaut.
Nina Chuba bewies außerdem, was es heißt, schon am Nachmittag die Fläche vor der Alternative Stage bis zum Rand zu füllen und selbst die Security zum Mitsingen zu animieren. Der Wildberry Lillet schmeckt eben besonders gut um 15.15 Uhr!
Lollapalooza: Perry’s Stage mit Hardstyle-Momenten und ganz viel Konfetti
Selbstverständlich verschärfen wir unseren Blick aber auf die Perry‘s Stage, wo die DJs die Turntables zum Glühen brachten. Auch hier überzeugten die nationalen Artists vollends: Alle Farben sowie VIZE veranlassten ein proppenvolles Stadion, Purple Disco Machine zeigte, wie man trotz leichten Regens richtig abgehen kann und Robin Schulz lieferte ein mega Set, das seine Tracks gemixt mit Future-Rave-Elementen den Besuchern einheizte.
Allem voran konnten die Raver der Perry’s Stage aber eine Sache dieses Jahr verspüren: Lollapalooza goes hard! Dies bewiesen HBz Samstagnachmittag mit sensationellen Remixes und Mashups sowie Timmy Trumpet mit seiner Freakshow Sonntagabend, die die Energie der Fans und Konfettikanonen auf ein neues Level brachte. Aber auch Tiësto konnte sich ein Hardstyle-Closing nicht nehmen lassen. Vorher holte er allerdings mit Sängerin Domiziana einen Special Guest auf der Bühne und performte gemeinsam mit ihr seinen „Ohne Benzin“-Remix.
Kunterbuntes Angebot: Das gab es neben der Musik auf dem Lollapalooza zu entdecken
Das Lollapalooza steht nicht nur für die optimale musikalische Unterhaltung, sondern auch ein riesiges Gelände voller Erlebnisgarantie. Im Fashionpalooza warteten beispielsweise wie immer Fotospots sowie (teilweise echt verrückte) Make-Up-Angebote auf die Besucher. Drumherum tanzten und performten viele Artisten und Künstler.
Zudem gab es auf dem Festivalground von einigen Partnern und Sponsoren wie Spotify oder Coca-Cola coole Attraktionen. Besonders das Riesenrad war natürlich sehr beliebt.
Im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsmanagementsystems nach DIN ISO 20121 schuf das Lolla aber vor allem genug Platz für den grünen Kiez, der mit vielen ökologischen Projekten die Aufmerksamkeit auf sich zog.
Wer Hunger hatte, konnte sich auf dem großzügigen Food Court satt essen. Von leckeren Ofenkartoffeln über Chimney Cakes bis Corn Dogs war hier alles zu finden.
Alle unsere Eindrücke findet ihr hier in unserem Instagram Story-Highlight. Und nun ganz im Sinne des HBz-Remixes, der am Samstag die Perry‘s Stage zum Ausflippen brachte: Wir sagen Dankeschön!
Lolla 2023: Das Datum steht bereits fest!
Bereits beim Verlassen des Festivalgeländes am Sonntagabend gab der Veranstalter bekannt, wann die siebte Ausgabe des Lollapaloozas in Berlin stattfinden wird. Geplant sind der 9. und 10. September 2023. Markiert euch das Datum also schon mal rot (und mit Glitzer) in euren Kalendern, damit ihr das Mega-Festival auf keinen Fall verpasst.
Fotocredit: Christian Hedel